Sich selbst steuern
Die Situation
Leistungsfähig, flexibel, veränderungsbereit sein und schnell komplexe Aufgaben bewältigen - die Anforderungen an die einzelne Führungskraft und den einzelnen Leistungsträger wachsen immer mehr, externe Ressourcen und klare Orientierungen hingegen werden immer rarer. Mitgerissen vom Strom der Forderungen fragen sich die Akteure oftmals, wie sie sich selbst orientieren und organisieren können und was jetzt das Wesentliche ist.
Das ist aus Unternehmensperspektive besonders für Führungskräfte kritisch, die selbst anderen Orientierung geben müssen und die produktiven Energien ihrer Mitarbeiter freisetzen und steuern sollen.
Wer in einer schnell sich wandelnden Umwelt bestehen will, muss die eigenen mitgestaltenden Fähigkeiten entwickeln und darf sich nicht als Opfer sehen. Zu diesen Fähigkeiten gehört auch, die Spannung zwischen verschiedenen Polen als belebende Energie zu erfahren und nicht als lähmenden Stress. Sich eine Struktur geben, Ziele erarbeiten, und die Arbeit zeitlich zu organisieren bei gleichzeitiger Akzeptanz des Vorläufigen, kritischer Offenheit für alles Neue und flexiblem Eingehen auf Veränderungen - das ist eine Haltung, die Verantwortungsträger sich immer wieder neu erarbeiten müssen. Und zu der sie andere anleiten können sollten.
Die Prozesse dorthin laufen nicht geradlinig - weder bei sich selbst noch bei den zu führenden Mitarbeitern. Von rebellischem Widerstand über gleichgültige Anpassung, vom "Dienst nach Vorschrift" bis zum geheimen Sabotageakt - für das konstruktive Tun müssen wir uns immer wieder neu entscheiden. Und unsere Umwelt immer wieder herausfordern, das auch zu tun.
Ansatzpunkte für eine Optimierung der Selbststeuerung:
- Reflexion der persönlichen Belastungssituation
- Ich und meine Rollen(n) unter ständig neuen Umweltbedingungen
- die Entscheidung für Verantwortung und Veränderung
- Aufgaben, Grenzen und Verantwortungsbereiche
- eine eigene Struktur und eine individuell angemessene Arbeitsmethodik
- typische persönliche Reaktionsmuster auf Stress und ihre Veränderungsmöglichkeiten
- Zugang zu eigenen Ressourcen
- hilfreiche Methoden und Tools
- Wege für ein individuelles Belastungsmanagement
- Regelkreise für die Selbststeuerung
- zwischen Resignation und Freiheit - Realität als Herausforderung
Ein Beispiel für ein Seminarkonzept, was stärker auf Methoden und Handwerkszeug fokussiert ist und auch für Sachbearbeiter geeignet, finden Sie hier: [PDF]